Die Tantoklinge ist eine Klingenform, die in...

Tanto

Die Tantoklinge ist eine Klingenform, die in Japan entwickelt wurde und dort vor allem für Schwerter und Kampfmesser verwendet wird. Neben der klassischen Tantoklinge gibt es auch eine neuere amerikanische Variante, die einen leicht abweichenden Aufbau hat. Im Japanischen bedeutet Tanto soviel wie kurzes Schwert und bezeichnet ein einschneidiges Kampfmesser, das eine Klingenlänge von maximal 30 Zentimetern besitzt. Mittlerweile hat sich der Begriff “Tanto” als Bezeichnung für diese Klingenform etabliert, unabhängig davon, ob sie für ein Kampfmesser verwendet wird oder nicht. Charakteristisch für die klassische japanische Tantoklinge ist, dass die Klingenspitze bei ihr auf der Höhe des Klingenrückens liegt. Dennoch ist die Spitze äußerst stabil, da die Schneide beinahe im rechten Winkel nach unten weggeführt wird und nur wenig Bauch hat. Der Klingenrücken kann bei der japanischen Tantoklinge entweder ganz gerade oder leicht nach innen oder außen gekrümmt sein. In ihrem Grundaufbau ist die amerikanische Tantoklinge dem japanischen Vorbild ähnlich, allerdings mit einem markanten Unterschied. Wie bei der japanischen, so liegt auch bei der amerikanischen Tantoklinge die (primäre) Spitze auf Höhe des Klingenrückens, der in der amerikanischen Variante immer gerade ist. Im Unterschied zur japanischen Variante besitzt die amerikanische Tantoklinge aber keinen Bauch, sondern vielmehr zwei gerade Schneiden und an deren Schnittpunkt eine sekundäre Spitze. In der Regel ist die kurze Schneide, welche primäre und sekundäre Spitze verbindet, dabei flachgeschliffen, während die lange Schneide einen Hohlschliff aufweist.



Artikel 1 - 3 von 3